Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgerรคte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerรคtemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Die verstรคndliche Schritt-fรผr-Schritt-Anleitung
Drei Anschlรผsse mรผssen vorhanden sein, damit die Waschmaschine einwandfrei funktioniert:
โข Stromanschluss
โข Wasserzulauf
โข Wasserablauf
Fรผr alle Anschlรผsse gilt: Lange Schlรคuche und Stromleitungen, die im schlimmsten Fall quer durch den Raum verlaufen, bedeuten oft ein Sicherheitsrisiko. Gerade bei langen Ab- oder Zulaufschlรคuchen besteht die Gefahr eines Wasserschadens. Deshalb sollte die Waschmaschine so nah wie mรถglich an den vorhandenen Anschlรผssen platziert werden.
Damit beim Transport der Maschine kein Schaden entsteht, ist das Gerรคt durch eine Transportsicherung geschรผtzt. Ein Bolzen mit Gewinde verschraubt die Wascheinheit fest an ihrem Platz, sodass sie wรคhrend des Transports nicht hin- und herschwingt. Solche unkontrollierten Bewegungen kรถnnten zu Beschรคdigungen an der Waschmaschine fรผhren.
Diese Sicherung mรผssen Sie vor dem ersten Waschgang lรถsen, denn wenn sich die Trommel nicht bewegen kann, kann logischerweise auch nicht gewaschen werden. Viel wichtiger noch: Werfen Sie die Waschmaschine trotz eingebauter Transportsicherung an, kann es zu schweren Schรคden kommen und die Waschmaschine wandert durch den Raum aufgrund der Unwucht, die nicht ausgeglichen werden kann. Relevant an dieser Stelle ist der Hinweis, dass Versicherungen normalerweise nicht fรผr Schรคden aufkommen, die entstehen, wenn man vergisst die Transportsicherung aus der Waschmaschine zu entfernen โ diesen Schritt dรผrfen Sie also keinesfalls รผberspringen.
In der Anleitung Ihrer Waschmaschine finden Sie Angaben dazu, wie die Transportsicherung zu entfernen ist. Normalerweise lรคsst sich das mit einem einfachen Steckschlรผssel oder Ringschlรผssel bewerkstelligen. Heben Sie die Sicherung und alle Schrauben unbedingt auf, um fรผr den nรคchsten Umzug gewappnet sein.
รber einen Zulaufschlauch wird frisches Wasser in die Maschine geleitet. Der Zulaufschlauch muss auf den entsprechenden Anschluss geschraubt und mit einer Muffe fest verbunden werden. Hier reicht es diesen mit der Hand anzudrehen. Verwenden Sie mรถglichst keine Zange um Beschรคdigung des Materials zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch gerade am Wasserhahn angebracht ist. Schon ein leicht ungerader Sitz kann dazu fรผhren, dass der Zufluss undicht wird und Wasser austritt. รffnen Sie den Wasserhahn und prรผfen Sie auf Dichtheit. Die Verschraubung muss trocken bleiben. Achten Sie darauf, dass der Schlauch weder eingeklemmt noch gequetscht wird.
Die Zulaufschlauchverlรคngerung fรผr Waschmaschinen ermรถglicht es Ihnen den Zulaufschlauch zu verlรคngern, um den Wasseranschluss zu erreichen.
Mit einem Aqua-Stopp-System sichern Sie den Zulauf zusรคtzlich ab. Diese Vorrichtung kappt die Wasserzufuhr automatisch, wenn der Schlauch defekt ist, sodass kein Wasser austreten kann. Falls Ihr Zulaufschlauch nicht schon damit ausgestattet ist, kรถnnen Sie einen Bauknecht Wasserstopp-Zulaufschlauch erwerben und selbst anbringen. Damit sind Sie vor Wasserschรคden geschรผtzt.
Nach dem Waschgang wird das Waschwasser durch den Ablaufschlauch abgepumpt. Damit kein Wasser austritt, muss dieser Schlauch fest mit der Maschine verbunden sein. Um den Schlauch besonders sicher mit dem Abfluss zu befestigen, kรถnnen Sie eine Schlauchschelle einsetzen. Diese sind in der Regel im Baumarkt erhรคltlich. Damit das Wasser ungehindert abflieรen kann, darf der Ablaufschlauch zudem nicht geknickt oder belastet werden.
In รคlteren Gebรคuden kann es vorkommen, dass der Ablaufschlauch lose in einen Abfluss eingehรคngt wird oder sogar รผber ein Waschbecken abgeleitet wird. In der Regel ist aber ein eigener Anschluss fรผr das Abwasser vorhanden. Beachten Sie, dass Sie das Waschbecken oder die Badewanne nach jedem Abfluss aus der Waschmaschine reinigen sollten, wenn Sie sich fรผr eine unkonventionellere Lรถsung entscheiden. Die maximale Hรถhe sollte nicht mehr als 100cm betragen.
Tipp: Manchmal kommt es vor, dass der Ort, an dem Sie die Waschmaschine aufstellen mรถchten, sich eine Spur zu weit weg von den verfรผgbaren Anschlรผssen befindet. In diesem Fall ist es ratsam, in lรคngere Zulauf- und Ablaufschlรคuche zu investieren statt die vorhandenen Schlรคuche mit Verlรคngerungen zu ergรคnzen. Hintergrund: Bei jedem weiteren Anschluss besteht das Risiko, dass Wasserlecks entstehen. Verlegen Sie Ihren Ablaufschlauch mรถglichst auch immer in einer Schleife um ein ungewolltes Ablaufen des Wassers zu verhindern (Saugheber Effekt).
Nach dem Anschlieรen der Zulauf- und Abfluss-Schlรคuche kann die Waschmaschine an Ihren endgรผltigen Platz gestellt werden. Um die Fรผรe der Maschine auszurichten drehen Sie die Fรผรe des Gerรคtes einfach heraus. Die Maschine sollte stabil auf allen vier Fรผรen stehen und nicht wackeln. Richten Sie sie mรถglichst mit einer Wasserwaage gerade aus.
Ist dies erledigt muss die Maschine natรผrlich noch mit Strom versorgt werden. Die Waschmaschine sollte direkt an einer Steckdose angeschlossen werden โ idealerweise einer Schutzkontaktsteckdose โ und keinesfalls รผber ein Verlรคngerungskabel. Das wรผrde ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen: Waschmaschinen sind extrem leistungsstark, kรถnnten die Verlรคngerung รผberbelasten und dadurch eine Brandgefahr verursachen.
Sobald Sie die Schlรคuche befestigt und die Waschmaschine an den Stromkreis angeschlossen haben, ist es Zeit fรผr den Probewaschgang. Dafรผr wรคhlen Sie am besten ein kรผrzeres Programm. Beobachten Sie die Maschine wรคhrend des Vorgangs, insbesondere ob Zulauf- und Ablaufschlauch dicht halten oder ob Wasser auslรคuft. Prรผfen Sie auch, ob die Waschmaschine stabil steht. Sollte sie beim Schleuderwaschgang stark vibrieren oder sogar hin- und her wackeln, รผberprรผfen Sie, ob das Gerรคt gerade ausgerichtet ist und justieren Sie ggf. die Hรถhe der Waschmaschinenfรผรe nach.
Bei empfindlicherem Bodenbelag empfiehlt sich der Einsatz von schwingungsdรคmpfenden Unterlagen, um den Untergrund zu schรผtzen.