Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgerรคte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerรคtemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Wie Sie Fettspritzer und Essensreste spielend einfach loswerden
Grundsรคtzlich gilt: Je mehr und รคlter der Dreck, desto fester ist er eingebacken. Aber Sie sollten eher nicht zu einem aggressiven, รคtzenden, chemischen Reiniger greifen. Wรคhrend sich frische Verschmutzungen sogar noch mit einem Tuch und etwas Wasser wegwischen lassen, braucht es bei festgebackenen Rรผckstรคnden schon hรคrtere Maรnahmen.
Zum Glรผck erhalten Sie in jeder Drogerie Backofenspray oder flรผssigen Reiniger. Diese basieren zwar auf Chemie. Allerdings ersparen Sie es Ihnen, stundenlang an einer Verkrustung herumzukratzen. Denken Sie unbedingt daran, Gummihandschuhe zu tragen und ein Fenster zu รถffnen, um den Chemie-Dunst direkt auszulรผften, und achten Sie darauf, dass keine Rรผckstรคnde im Backofen zurรผckbleiben.
Wpro bietet eine universelle umweltfreundliche Lรถsung zum Reinigen, Entfetten und Schรผtzen aller Oberflรคchen an.
Backpulver und Natron sind eher milde Reinigungsmittel und eignen sich fรผr leichtere Verschmutzungen. Ein Tรผtchen Backpulver lรคsst sich mit drei Esslรถffeln Wasser zu einer Paste anrรผhren, Natron dagegen kรถnnen Sie 1:1 mit Wasser mischen. Tragen Sie die Mischung mit einem Tuch oder einer Sprรผhflasche auf und lassen Sie sie rund eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie Hausmittel und Dreck mit einem feuchten Lappen abwischen.
Beide Mittel enthalten Sรคure, die eingebrannten Essensresten den Garaus machen kann. Dabei wirkt der Zitronensaft schwรคcher als Essig. Trรคnken Sie einen Lappen in der Flรผssigkeit und wischen Sie damit so oft รผber die Verschmutzung, bis sie sich lรถst. Danach kรถnnen Sie mit warmem Wasser nachwischen.
Falls Sie einen Geschirrspรผler besitzen, sind vermutlich auch Geschirrspรผlpulver oder Reinigungs-Tabs verfรผgbar. Lรถsen Sie einen Esslรถffel Pulver oder wahlweise einen Tab in einem Liter Warmwasser unter krรคftigem Rรผhren auf und verwenden Sie die Lรถsung wie einen herkรถmmlichen Backofenreiniger.
Der Backofen stinkt nach Plastik oder verbranntem Gummi? Wenn Sie gerade ein nagelneues Gerรคt zum ersten Mal anschalten, kann das vorkommen โ deshalb sollte der Backofen vor der ersten richtigen Benutzung einmal aufgeheizt werden. Nehmen Sie Bleche und Roste aus dem Innenraum und drehen Sie das Gerรคt auf mindestens 200 ยฐC auf. Rund eine Stunde sollte der Backofen in diesem Zustand bei Umluft oder Ober- und Unterhitze laufen. Schalten Sie danach die Hitze ab und lรผften Sie Backofen und Kรผche grรผndlich aus.
Ein weiterer Grund dafรผr, dass der Backofen nach Plastik stinkt, kรถnnen Rรผckstรคnde eines ungeeigneten Schwamms sein, die bei der Ofenbenutzung nun langsam verbrennen. Herkรถmmliche Topfschwรคmme eignen sich besonders dann nicht fรผr die Backofenreinigung, wenn sie schon lรคnger in Gebrauch sind, da sie mit der Zeit kleine Partikel verlieren kรถnnen. Oft reicht ein feuchter Lappen, wenn der Backofenreiniger (falls notwendig) ausreichend Zeit hatte, seine Wirkung zu entfalten.
Der erste Schritt beim Backofen reinigen: die Sรคuberung des Innenraums. Wischen Sie als erstes einmal mit einem feuchten Lappen oder Kรผchenpapier durch das Innere des Backofens, um eventuelle Essensreste zu entfernen. Auch Verschmutzungen, die sich noch nicht hartnรคckig festgesetzt haben, werden Sie auf diese Weise los.
Viele Rรผckstรคnde haben allerdings schon mehrere Backdurchgรคnge hinter sich und sind entsprechend eingebrannt โ diesen Stellen rรผcken Sie am Besten mit einem nicht zu scharfem Backofenreiniger zu Leibe. Sprรผhen Sie das Mittel groรzรผgig auf die Flecken und lassen Sie es gemรคร den Vorgaben auf der Verpackung einwirken. Auch Hausmittel wie Backpulver oder Natron brauchen ausreichend Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Die meisten Verkrustungen lassen sich ebenfalls mit einem feuchten Lappen abwischen โ ansonsten wiederholen Sie das Prozedere. Sollte der Backofen anschlieรend noch nach Chemie riechen, heizen Sie ihn fรผr eine Stunde auf 200ยฐC um die Gerรผche loszuwerden.
Wer kennt es nicht: Mit der Zeit sammeln sich innen und auรen an der Backofenscheibe Verschmutzungen an โ manchmal so hartnรคckige, dass man gar nicht mehr durch die Scheibe blicken kann. Ein feuchtes Tuch hilft, oberflรคchliche Rรผckstรคnde auf der Auรenseite zu lรถsen. Bei leichten Verschmutzungen hilft schon einfaches Spรผlmittel, das fettlรถsend wirkt und damit Schlieren und Rรผckstรคnde beseitigt.
Vor allem die innere Scheibe wird aber oft stark angegriffen von Fettspritzern und Ablagerungen aus dem Backofen. Wenn Glasreiniger und Spรผlmittel nicht greifen kรถnnen Sie auch mit einem Ceranfeldschaber die Backofentรผr-Innenscheibe reinigen โ gehen Sie dabei aber vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden. Sollten sich dann noch Spuren am Glas befinden, machen Sie diesen mit Schwamm und Glasreiniger den Garaus.
Backofentรผren sind in der Regel doppelt verglast. Auch der Raum zwischen den beiden Scheiben bleibt nicht von Dreck verschont. Den Backofentรผr-Zwischenraum zu reinigen, ist etwas komplizierter, aber nicht unmรถglich: Werfen Sie zuerst einmal einen Blick in die Gebrauchsanleitung Ihres Backofens. Bei vielen Modellen kรถnnen Sie die Backofentรผr aushรคngen und die Scheiben zum Reinigen entnehmen (auch hier eignet sich der Glasreiniger und der Ceranfeldreiniger).
Nachdem Innenraum und Scheibe nun wieder glรคnzen, ist das Zubehรถr dran. Auf dem Backblech sammeln oft sich Fettrรผckstรคnde an, auch der Gitterrost bleibt nicht ewig schรถn. Statt die Einsรคtze mit viel Muskelkraft unter flieรendem Wasser zu schrubben, weichen Sie sie fรผr einige Stunden mit Spรผlmittel im Waschbecken oder sogar in der Badewanne ein. Oft lassen sich die Verschmutzungen danach einfach abwischen. Fรผr ganz hartnรคckige Krusten kรถnnen Sie danach einen nicht รคtzenden, nicht aggressiven Backofenreiniger Ihrer Wahl verwenden.
Es gibt nun wirklich schรถnere Aktivitรคten, als den Backofen zu reinigen โ zum Glรผck greifen Ihnen moderne Backรถfen hier mit einer Selbstreinigungsfunktion unter den Arm. Diese Selbstreinigungsfunktion gibt es in mehreren Varianten. Als besonders effektiv gilt die sogenannte Pyrolyse. Bei diesem Vorgang heizt sich der Backofen auf extrem hohe Temperaturen auf โ weit รผber 400 Grad Celsius werden erreicht. Dadurch verbrennen Krusten, Reste und Fette zu Asche, die Sie hinterher spielend einfach wegwischen kรถnnen (sobald der Ofen wieder abgekรผhlt ist). Achten Sie aber unbedingt darauf, wรคhrend des Pyrolyse-Vorgangs ein Fenster zu รถffnen, damit eventuell entstehende Gerรผche auslรผften kรถnnen.
Achten Sie darauf, dass vor dem Pyrolysezyklus die Backofeninnenscheibe gereinigt wurde, damit sich das Fett dort nicht einbrennt. Entfernen Sie auch sรคmtliches Zubehรถr aus dem Backofen bevor Sie die Pyrolyse starten. Fรผr leichtere Verschmutzungen kรถnnen Sie auch den Pyrolyse Eco Zyklus nutzen.
Manche Backรถfen bieten auch die sogenannte Hydrolyse an. Dieses Programm dauert ca. 35 Minuten. Hierbei schiebt sich Wasserdampf zwischen den Schmutz und die Emaille des Backofens. Dies ermรถglicht ein einfaches und energiesparendes Reinigen.