Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgerรคte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerรคtemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Alles รผber den richtigen Entkalker fรผr die Kaffeemaschine und wie das Entkalken am besten gelingt
Wer seine Kaffeemaschine nicht regelmรครig entkalkt, hat auf Dauer mit einer ganzen Reihe von Problemen zu tun, die den Genuss des morgendlichen Muntermachers beeintrรคchtigen kรถnnen:
โข Echte Kaffee-Gourmets schmecken den Unterschied: Kalkablagerungen verfรคlschen mit der Zeit das ursprรผngliche Aroma โ es lohnen sich die teuersten Bohnen nicht, wenn Sie das Gerรคt nicht regelmรครig entkalken.
โข Je mehr Kalk sich in den Leitungen abgesetzt hat, desto lรคnger braucht die Kaffeemaschine, um das Wasser zu erhitzen. Manchmal erreicht das Wasser gar nicht mehr die nรถtige Temperatur. Kaffee, der bei zu niedrigen Temperaturen aufgebrรผht wird, entfaltet nicht sein volles Aroma. Zudem verbraucht die Maschine dadurch natรผrlich auch mehr Strom.
โข Im schlimmsten Fall entstehen Schรคden, die kostspielig repariert werden mรผssen โ zum Beispiel, wenn die Pumpe wegen zu starken Kalkablagerungen ihren Dienst verweigert. Schon vorher hรถren Sie aber an der hรถheren Lautstรคrke, wenn die Pumpe mit Kalk zu kรคmpfen hat.
โข Ein Problem bei nicht regelmรครigen Entkalken kann auch sein, dass die Maschine undicht wird. Wenn sich ein Kalkstรผck lรถst und einen Schlauch verstopft, drรผckt die Pumpe evtl. Wasser aus einer Schlauchverbindung. Daher ist es wichtig, die Wasserhรคrte richtig einzustellen und die Entkalkungszyklen einzuhalten.
Professionellen Entkalker fรผr Ihre Kaffeemaschine erhalten Sie in jeder Drogerie, hรคufig auch in gut sortieren Supermรคrkten. Die Anwendung unterscheidet sich von Produkt zu Produkt โ berรผcksichtigen Sie die jeweils beiliegende Anleitung, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. In der Regel ist es aber denkbar einfach: Geben Sie den Entkalker fรผr den Kaffeevollautomat im richtigen Mischverhรคltnis mit Wasser in den Wassertank und starten sie das Entkalkungsprogramm der Kaffeemaschine.
Das Entkalkungsprogramm kann nicht unterbrochen werden. Nachdem der Entkalker durchgelaufen ist, kommt ein Spรผlgang. Vorher den Wasserbehรคlter gut ausspรผlen und mit klarem Wasser fรผllen, damit auch der komplette Entkalker ausgespรผlt wird.
Achtung: Verwenden Sie nur Entkalker, der fรผr Kaffeevollautomaten geeignet ist. Der Entkalker fรผr Vollautomaten darf nicht schรคumen!
Wie oft Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken mรผssen, hรคngt von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist die Wasserhรคrte in der Region, in der Sie wohnen. Mit welcher Wasserhรคrte Sie es zu tun haben, erfahren Sie zum Beispiel auf der Webseite Ihres Bรผrgeramtes. Je hรคrter das Wasser, desto รถfter mรผssen Sie Sie die Kaffeemaschine entkalken. Stellen Sie bei Ihrem Kaffeevollautomaten die richtige Wasserhรคrte ein.
Doch auch die Hรคufigkeit, mit der die Maschine im Einsatz ist, spielt eine Rolle: Je รถfter Sie Kaffee kochen, desto mehr kalkhaltiges Wasser lรคuft durch die Leitungen โ desto mehr Rรผckstรคnde lagern sich mit der Zeit ab. Als Faustregel fรผr Filtermaschinen gilt: Bei sehr hartem Wasser und hรคufigem Kaffee-Genuss entkalken Sie das Gerรคt am besten alle zwei bis drei Wochen, um es gut in Schuss zu halten. Kaffeevollautomaten zeigen die Entkalkung an, je nachdem wieviel Kaffee oder Kaffeespezialitรคten zubereitet wurden.
Fรผhren Sie die Entkalkung unbedingt zeitnah durch.
Filterkaffeemaschine
|
Kaffeevollautomat
|
Egal ob Sie professionellen Entkalker fรผr die Kaffeemaschine benutzen oder auf natรผrliche Hausmittel zurรผckgreifen: Der Anwendungsprozess ist grundsรคtzlich รคhnlich. Sie geben das Mittel Ihrer Wahl in die Maschine โ in der Regel in den Wassertank โ und lassen das Programm einmal durchlaufen. Auch das Gemisch aus Hausmittel und Wasser wird wie ein professioneller Entkalker einmal durch die Maschine gekocht. Vergessen Sie dabei nicht, einen Kaffeefilter einzulegen, um den sich lรถsenden Kalk und eventuelle andere Schmutzreste aufzufangen, die bei der Gelegenheit herausgespรผlt werden. Unabhรคngig davon, welchen Entkalker Sie fรผr die Filterkaffeemaschine verwenden, sollten Sie im Anschluss noch zwei- bis dreimal klares Wasser durchlaufen lassen, damit alle Rรผckstรคnde des Mittels restlos ausgespรผlt werden. Das gilt insbesondere fรผr chemische Reiniger sowie Essig, der ansonsten einen Nachgeschmack hinterlassen kann. |
Die meisten Kaffeevollautomaten melden selber an, wann es Zeit fรผrs Entkalken ist. In den Einstellungen der Maschine kรถnnen Sie angeben, welche Wasserhรคrte vorliegt. Ein internes Programm zรคhlt dann die Anzahl der Brรผhvorgรคnge oder die Durchflussmenge an Wasser mit und zeigt eine Warnmeldung an, wenn entkalkt werden muss. Kaffeevollautomaten entkalken geht denkbar einfach: Die Gerรคte sind in der Regel mit einem speziellen Entkalkungsprogramm ausgestattet. Die Hersteller empfehlen oft Flรผssig-Entkalker fรผr den Kaffeevollautomaten, der dann einfach durchlรคuft. รbrigens: Den Kaffeevollautomaten zu entkalken, ersetzt die Reinigung nicht. Insbesondere Kaffeevollautomaten mit integrierten Milchsystemen sollten regelmรครig gereinigt werden, damit hier keine ungesunden Rรผckstรคnde entstehen. Bei Bauknecht Kaffeevollautomaten reinigt sich das Milchsystem automatisch. Auch ist eine Reinigungsfunktion nicht notwendig, da man die Brรผheinheit herausnehmen kann. |