Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgeräte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerätemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Die wichtigsten Tipps auf einen Blick
Ob Seidenbluse oder Pyjama, Bettdecke oder Unterwäsche: Seide ist eine allseits beliebte Naturfaser. Allerdings muss sie beim Waschen besonders schonend behandelt werden, um ihre angenehmen Eigenschaften zu erhalten. Wie also muss man Seide waschen, damit sie glatt und schön bleibt? Große Hitze und starke mechanische Reibung verträgt das Material nämlich nicht.
Prüfen Sie das Pflegeetikett, um herauszufinden, ob die Seidenbluse in der Waschmaschine gewaschen werden darf und wenn ja, bei wie viel Grad. Meistens empfiehlt sich das Seideprogramm, alternativ das Wolle- oder Feinwäsche Programm, ohne Schleudern.Wringen Sie die Seide nicht aus und hängen Sie sie zum Trocknen auf einen Bügel oder liegend auf einem Wäscheständer. Wenn Sie Seide in der Waschmaschine waschen, sollten Sie das Kleidungsstück zudem in ein Wäschenetz stecken, um es beim Reinigen zusätzlich zu schützen.
Seide sollte nach Farben sortiert werden sollte, da die Farbe beim waschen gerne "ausblutet", also Farbe verliert. Verwenden Sie ein spezielles Waschmittel für Seide und keinen Fleckentferner.
Tipp: Lesen Sie unseren Artikel über Wäschezeichen, um immer das richtige Waschprogramm auszuwählen!
Auch Wolle will schonend gepflegt sein: Die Faser raut bei falscher Behandlung auf und verhakt sich ineinander, die Wolle verfilzt oder läuft sogar ein. Die Freude am neuen Wollpulli währt dann nicht lang.
Doch Wolle hat von Natur aus schmutzabweisende Eigenschaften. Wer Wolle waschen möchte, sollte sich deshalb zuerst überlegen, ob das überhaupt nötig ist. Bei nur leichter Verschmutzung reicht es in der Regel, den Wollpullover gründlich auszulüften, zum Beispiel über Nacht auf dem Balkon. Das schont nicht nur das Material, sondern spart auch Wasser und Strom.
Auch bei der Jeans-Wäsche sollten Sie einige Tipps beherzigen, damit die Lieblingshose möglichst lange in Schuss bleibt. Wer Jeans waschen möchte, sollte sich genau wie beim Wollpulli zuerst einmal die Frage stellen, ob der Gang durch die Waschmaschine überhaupt nötig ist.
Zwar muss man es nicht halten wie Chip Bergh, der CEO von Levi’s, der die Meinung vertritt, Jeans sollten überhaupt nie gewaschen werden. Doch unterm Strich handelt es sich bei Jeans um ein recht robustes Material aus Baumwolle, das nicht nach jedem Tragen in die Waschmaschine muss. Kleinere Flecken lassen sich mit einer Zahnbürste oder einem Schwamm reinigen. Oft reicht es auch, die Hose erstmal auszulüften. Experten empfehlen, die Jeanshose erst nach fünf- oder sechsmaligem Tragen zu waschen.
Alle zwei bis drei Wochen sollten die Bettbezüge ausgetauscht und gewaschen werden (Wer sein Haustier mit ins Bett lässt gerne häufiger) – nur stellt sich die Frage: Wie sollte man Bettwäsche waschen, um das Material gleichzeitig zu schonen und so hygienisch wie möglich zu reinigen? Schließlich schwitzt man nachts oft (Wir verlieren jede Nacht bis zu 0,5 Liter Schweiß!), Keime und Bakterien sowie Hausstaubmilben können sich im Bettzeug sammeln.
Allergiker sollten deshalb Bettwäsche grundsätzlich bei 60 Grad waschen. Gleiches gilt bei Erkältungen oder anderen Infektionen, um die Erreger durch das heiße Wasser abzutöten. Bei bunter Bettwäsche und Spannbettlaken reicht ansonsten auch ein Waschgang bei 30 Grad. Das schont die Stoffe ebenso wie die Umwelt. Es lohnt sich übrigens nicht, Bettwäsche allein zu waschen – geben Sie Spannbettlaken & Co erst in die Maschine, wenn sich genug Wäsche für eine volle Trommel angesammelt hat. So sparen Sie zusätzlich Strom und Wasser.
Bei Feinwäsche oder Pflegeleicht waschen. Spezielles Waschmittel verwenden, das für Membrane und Sportkleidung geeignet ist.
Geringe Schleuderdrehzahl wählen.
Gegen Gerüche in der Maschine empfehlen wir eine Waschmaschine mit Steam Funktion. So wird während dem Waschgang die Wäsche schonend und ohne Chemie mit Dampf von Gerüchen gereinigt
Entweder im Daunen Programm oder im Wolle / Feinwäsche Programm zu waschen mit speziellem Waschmittel für Daunen.
Im Feinwäsche Programm ist Leinen bestens aufgehoben.
Im Feinwäsche Programm und nicht schleudern sondern tropfnass aufhängen.
Am Besten im Wäschenetz waschen. Dies schont die Textilien. BH Verschlüsse schließen, damit sie sich nicht an anderen Wäschestücken oder am BH Stoff verhaken.
Feinwaschmittel und Feinwäsche Programm verwenden.