Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgerรคte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerรคtemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel!
Strom sparen beim Waschen โ das ist fรผr viele Gerรคte heute eine Selbstverstรคndlichkeit. Schon bei der Anschaffung einer neuen Waschmaschine sollten Sie deshalb deren Stromverbrauch in Betracht ziehen. Ein Blick auf die Energieeffizienzklasse hilft hier. Diese bezieht bei der Bewertung schon das Fassungsvermรถgen der Waschmaschine mit ein โ kompliziertes Kopfrechnen fรคllt hier also weg.
Ein groรes Label am Gerรคt zeigt die Effizienzklasse deutlich an, zudem informiert es auch รผber den Verbrauch von Wasser und Energie. Die aktuell bestmรถgliche Energieeffizienzklasse liegt bei A bei den Waschmaschinen. Selbst wenn Ihre alte Waschmaschine Ihnen seit รผber einem Jahrzehnt treue Dienste leistet, sollten Sie sich รผberlegen, langfristig in ein energieeffizienteres Gerรคt zu investieren, um Ihre Haushaltskosten durch einen effizienten Verbrauch zu senken. รbrigens: Je weniger Strom Sie verbrauchen, desto weniger klimaschรคdliches CO2 geht auf Ihre Kosten โ eine effiziente Waschmaschine ist deshalb ganz im Sinne der Umwelt.
Keine Neuanschaffung geplant? Kein Problem โ auch mit einer bereits vorhandenen Waschmaschine lรคsst sich effizient und sparsam waschen. Generell gilt: Je hรถher die Temperaturen des Waschprogramms, desto hรถher fรคllt auch der Stromverbrauch aus.
Der einfachste Weg, stromsparend zu waschen, ist es also, eine niedrigere Waschtemperatur zu wรคhlen. Eine Temperaturstufe herunterzuschalten, spart im Schnitt rund 37 Prozent Energie. Ohnehin entspricht die weit verbreitete Mรคr, dass Wรคsche nur bei hohen Temperaturen hygienisch sauber wird, nicht der Wahrheit. Moderne Waschmittel โ egal ob Waschpulver oder flรผssiges Mittel โ setzen ihre Reinigungswirkung schon bei einer Waschtemperatur von 30 Grad frei. Pulver sind fรผr die hygienische Reinigung wesentlich besser, da sie Bleiche enthalten, die den Bakterien entgegen wirken. Nur im Falle einer Infektionskrankheit empfiehlt sich noch eine echte Kochwรคsche. Darรผber hinaus sollten Sie einmal im Monat bei 60 oder 90 Grad waschen, damit die Waschmaschine sauber bleibt โ mehr dazu in unserem Artikel zur Reinigung von Waschmaschinen.
Je besser die Energieeffizienzklasse der Waschmaschine, desto gรผnstiger fรคllt in der Regel auch der Wasserverbrauch aus. Je weniger Waschgรคnge die Maschine pro Woche stemmt, desto weniger Wasser und Strom wird natรผrlich verbraucht. Zwar hรคngt das Lieblingsteil dann nicht sofort am nรคchsten Tag wieder frisch gewaschen im Kleiderschrank, die Stromrechnung dankt es Ihnen aber. Viele moderne Waschmaschinen haben รผbrigens Sensoren, mit denen sie erkennen, wie voll die Trommel ist, und justieren den Wasserverbrauch entsprechend.
Waschpulver und womรถglich noch Weichspรผler und Hygienereiniger: Bis uns die Wรคsche sauber vorkommt, ist eine ganze Menge Chemie nรถtig, die nach dem Waschgang im Abwasser landet. Um nachhaltig zu waschen und die Umwelt zu schonen, ist es also sinnvoll, die eingesetzten Chemikalien sparsam zu dosieren. โViel hilft vielโ gilt hier sowieso nicht: Zu viel Waschmittel kann dazu fรผhren, dass Rรผckstรคnde in der Kleidung verbleiben, massenhaft Schaum entsteht und dadurch am Ende der Wasserverbrauch ansteigt.
In der Regel befindet sich eine Dosierhilfe auf der Verpackung, die Ihnen abhรคngig von Beladung, Verschmutzungsgrad und Wasserhรคrte empfiehlt, wie viel Waschmittel Sie brauchen. Den Hรคrtegrad des Wassers erfahren Sie zum Beispiel im Internet auf den Webseiten Ihrer Stadt oder Gemeinde. Achten Sie darauf, dass die Waschmittelmenge auf den meisten Packungen fรผr 5kg Wรคsche angegeben sind. Viele Maschinen haben heute aber ein grรถรeres Trommelvolumen von 7-8 kg.
Moderne Waschmaschinen besitzen Dosieranzeigen und Dosierhilfen um Sie bei der Richtigen Dosierung zu unterstรผtzen.