Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgeräte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerätemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Mit diesen Tipps zur Fleckenentfernung gelingt‘s ganz einfach
Fettflecken gelten als besonders hartnäckig. Frische Fettflecken lassen sich jedoch schnell entfernen:
• Saugen Sie den Fettfleck mit einem Küchenpapier auf.
• Weichen Sie das Kleidungsstück danach in einer Seifenlauge ein. Hier reicht eine Schüssel heißes Wasser mit einem Schuss Spül- oder Waschmittel als Fleckenentferner.
• Anschließend geben Sie die Kleidung wie gewohnt in die Waschmaschine.
Eingetrocknete Fettflecken dagegen haben sich fest mit den Materialfasern verbunden und lassen sich scheinbar nicht mehr richtig herauswaschen. Auch hier gibt es Abhilfe: Reiben Sie den Fleck mit Gallseife ein und lassen Sie diese eine Viertelstunde einwirken, bevor Sie sie mit klarem Wasser ausspülen. Danach können Sie das Kleidungsstück erneut in der Maschine waschen, um die Fettflecken vollends zu entfernen.
Auch Rotweinflecken gelten als schwierig. Der Grund: Rotwein enthält Farb- und Gerbstoffe, die sich mit den Gewebefasern der Textilien verbinden. Wer nach dem Missgeschick sofort reagiert, hat aber gute Chancen, die Flecken richtig aus der Kleidung zu entfernen:
• Tupfen Sie den Rotweinfleck mit Küchenpapier ab und waschen Sie das Kleidungsstück danach unter fließendem Wasser ab.
• Haben Sie kein fließendes Wasser parat, schütten Sie Sprudelwasser auf den Fleck und tupfen Sie ihn ab. Die Kohlensäure löst den Rotwein aus dem Material.
Wer Kinder hat, der weiß: Beim Malen wird manchmal nicht nur das Papier, sondern unfreiwillig auch der Pulli zum Kunstwerk. Filzstift-Flecken lassen sich normalerweise mit Sprudelwasser aufweichen oder vorsichtig mit Reinigungsalkohol abtupfen. Buntstift dagegen können Sie mit einem Spritzer Zitronensaft wieder abreiben. Sowohl beim Entfernen von Buntstift als auch Filzstift reinigen Sie die Kleidung danach einfach in der Maschine.
Der beste Fleckentferner für Baby-Kleidung ist der mit dem geringsten Anteil von Chemie. Waschmittel mit aggressiven chemischen Beisätzen könnten die Haut reizen oder sogar Allergien hervorrufen. Deswegen empfehlen sich für Flecken neben Gallseife in diesem Fall schonende Hausmittel ganz besonders: Möhrenflecken lassen sich mit Backpulver reinigen, Spinat mit rohen Kartoffeln, Milchflecken lösen sich, wenn man die Textilien in lauwarmer Seifenlauge einlegt.
Gelbe Flecken entfernen Sie auch mit Hilfe von Sonnenstrahlen aus der Kleidung. Legen Sie dazu das nasse Kleidungsstück flach in die Sonne und lassen Sie es für ein paar Stunden trocknen. Durch das Aufeinandertreffen von UV-Strahlen und nasser Kleidung entsteht Wasserstoffperoxid, das einen Bleicheffekt auslöst und die unerwünschten Flecken entfernt.