Hausgerรคte direkt vom Hersteller

Gratis Altgerรคtemitnahme

10 Jahre Ersatzteilgarantie

Ratenzahlung per PayPal

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Waschmaschine entkalken

Waschmaschine entkalken

Mit jedem Waschgang lagert sich Kalk in der Waschmaschine ab. Das hat Folgen fรผr Schlรคuche und Heizstรคbe. Um die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu erhรถhen, sollten Sie diese regelmรครŸig entkalken. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Entkalken.

Mit Kalkablagerungen an der Waschmaschine ist nicht zu spaรŸen. Sie kรถnnen ein echtes Problem darstellen โ€“ und das gleich aus mehreren Grรผnden:

  • Lagert sich Kalk an den Heizstรคben ab, erhitzen sich diese wesentlich langsamer. Die Maschine braucht lรคnger, um die angestrebte Temperatur zu erreichen, und verbraucht dabei mehr Energie โ€“ Fazit: Die Stromrechnung fรคllt hรถher aus. Schon eine Kalkschicht von 5 Millimeter lรคsst den Energieverbrauch um ganze 30 Prozent ansteigen, wie der Bund fรผr Umwelt und Naturschutz (BUND) ermittelt hat.

  • Die Waschleistung der Maschine wird eingeschrรคnkt, sie kann Schmutz aus der Kleidung dann nicht mehr komplett entfernen. Viele Verbraucher versuchen diesem Problem mit mehr Waschmittel beizukommen. Auch das schlรคgt sich auf Dauer im Haushaltsbudget nieder.

  • Und zu guter Letzt verkรผrzen hartnรคckige Kalk-Ablagerungen die Lebensdauer der Waschmaschine, da Kunststoffteile wie Schlรคuche oder Verschlรผsse porรถs werden. Dadurch kann Wasser austreten und es droht ein Wasserschaden. Im schlimmsten Fall geht dabei die Elektronik kaputt und die Waschmaschine erleidet einen Totalschaden.


Indem Sie Ihre Waschmaschine regelmรครŸig entkalken, kรถnnen Sie diesen Problemen jedoch einfach vorbeugen.
Wie oft muss man die Waschmaschine entkalken?

Wie oft muss man die Waschmaschine entkalken?

Das kommt auf verschiedene Faktoren an. Einen groรŸen Einfluss hat die Wasserhรคrte in Ihrer Region. Je hรคrter das Wasser und je รถfter die Waschmaschine in Betrieb ist, desto kรผrzer die Intervalle, in denen Sie entkalken mรผssen. In Gegenden mit einer mittleren bis hohen Wasserhรคrte wird empfohlen, die Waschmaschine monatlich zu entkalken. In Gegenden mit weichem Wasser reicht einmal pro Jahr.

Den Hรคrtegrad Ihres Wassers kรถnnen Sie online bei Ihrem Bรผrgeramt einsehen oder beim Wasserversorger anfragen.

Ein weiterer Faktor ist die Waschtemperatur. Bei hรถheren Temperaturen bildet sich schneller Kalk. Auch das gewรคhlte Waschmittel hat einen Einfluss: Vollwaschmittel enthalten oftmals Entkalker und verhindern so neue Kalkablagerungen.

Was ist besser: Professioneller Waschmaschinen-Entkalker oder Hausmittel?

Was ist besser: Professioneller Waschmaschinen-Entkalker oder Hausmittel?

Im Handel gibt es eine ganze Reihe von Waschmaschinen-Entkalkern, die in Form von Tabs, Pulver oder flรผssigem Beisatz in die Maschine gegeben werden.

Aber auch einfache Hausmittel wie Essig und Zitronensรคure werden verwendet, um Waschmaschinen zu entkalken und zu reinigen. Ihr Einsatz ist zudem kostengรผnstig.

Essig ist allerdings eine aggressive Substanz, die das Potenzial hat, Gummidichtungen und Kunststoffschlรคuche anzugreifen. Statt die Maschine zu reinigen, fรผgen sie ihr kleine Beschรคdigungen zu, die sich auf Dauer summieren kรถnnen. Essig sollte deshalb unter keinen Umstรคnden unverdรผnnt zum Entkalken benutzt werden. Zudem besteht bei Essig das Risiko, dass die Wรคsche nach dem Entkalken einen sรคuerlichen Geruch annimmt.

Zitronensรคure ist besser geeignet, insbesondere wenn das Wasser nicht allzu hart ist. Wenn Sie die Waschmaschine mit Zitronensรคure entkalken wollen, geben Sie sieben bis acht Esslรถffel Zitronensรคure in die Waschtrommel und lassen Sie die Waschmaschine bei 40 Grad laufen. Pausieren Sie dann mitten im Waschgang die Maschine fรผr ca. 2 Stunden, damit sich der Kalk von der Maschine lรถsen kann. AnschlieรŸend kรถnnen Sie den Waschgang beenden.

Ein chemischer Entkalker fรผr die Waschmaschine hat den Vorteil, dass die Dosierung ganz einfach ist und Sie nicht experimentieren mรผssen. Zudem riechen die Mittel nicht unangenehm und die Wirksamkeit ist meist sehr hoch. Allerdings gibt es auch zwei Nachteile, die Sie kennen sollten: Chemische Entkalker schonen nicht gerade die Umwelt und sind auch kostenintensiver als Sรคuren wie Zitronensรคure oder Essig-Essenz.

Entkalker entdecken
Unser Fazit ist deshalb: Zwar ist die Anschaffung eines Waschmaschinen-Entkalkers oft etwas kostspieliger als etwas Essig in die Trommel zu geben. Dafรผr gehen Sie hier aber auf Nummer sicher. Spezielle Waschmaschinen-Entkalker pflegen das Gerรคt garantiert, ohne bleibende Schรคden zurรผckzulassen. Zudem gibt es genaue Anweisungen zur Dosierung โ€“ hier kann nichts schiefgehen.
Entkalker fรผr Waschmaschinen
Waschmaschine entkalken โ€“ so geht's
1. Schritt

Es kann nicht schaden, die Waschmaschine vor dem Entkalken grรผndlich zu reinigen, inklusive Waschmittelfach und Flusensieb โ€“ wie das geht, erfahren Sie >>hier

2. Schritt

Entkalker direkt in die Waschmaschinen-Trommel geben, auรŸer die Packung des Mittels schreibt etwas anderes vor. Falls Sie sich fรผr ein Essig-Essenz oder flรผssige Zitronensรคure entschieden haben, verdรผnnen Sie diese mit Wasser und geben Sie es direkt in die Trommel.

3. Schritt

Starten Sie den Kochwaschgang ohne Vorwรคsche bei 40 Grad.

4. Schritt

Idealerweise pausieren Sie den Waschvorgang fรผr ca. zwei Stunden, sobald die Hรถchsttemperatur erreicht ist, damit der Entkalker einwirken kann. Falls Ihre Waschmaschine keine Pausenfunktion hat, wรคhlen Sie einen verlรคngerten Waschgang, damit das Mittel Zeit hat zu wirken.

5. Schritt

Danach lassen Sie das Gerรคt wie gewohnt weiterlaufen.

Antikalk-Filter und magnetische Wasserentkalker

Antikalk-Filter und magnetische Wasserentkalker

Vorbeugen ist besser als heilen โ€“ das gilt auch fรผr Waschmaschinen. Universelle Antikalk-Filter, wie der CalBlock+ von Wpro werden einfach zwischen Wasserhahn und Anschlussschlauch der Maschine geschraubt. Sie verhindern Kalkablagerungen und filtern die Sedimente aus dem Wasser.

Filter entdecken Magnetischen Wasserentkalker entdecken
Calblock+ Antikalkfilter
WASSERENTHร„RTER VERWENDEN

WASSERENTHร„RTER VERWENDEN

Wenn Sie in einer Gegend mit einer hohen Wasserhรคrte leben, empfiehlt es sich, bei jedem Waschgang einen Wasserenthรคrter beizufรผgen, zum Beispiel in Form von Kalk-Stopp-Tabs.

Recherchieren Sie aber, ob Ihr Vollwaschmittel nicht bereits eine wasserenthรคrtende Substanz enthรคlt โ€“ in diesem Fall reicht es normalerweise, das Waschmittel nach den Angaben auf der Verpackung zu dosieren, ohne zusรคtzliche Mittel wie Tabs oder flรผssigen Wasserenthรคrter zu verwenden.

KLEINE WASCHMASCHINEN: IDEAL FรœR DEN SINGLE-HAUSHALT
KLEINE WASCHMASCHINEN: IDEAL FรœR DEN SINGLE-HAUSHALT
Mehr erfahren
Active Care Waschmaschinen - MEHR ALS 100 FLECKEN BEI NUR 40ยฐ C ENTFERNEN
Active Care Waschmaschinen - MEHR ALS 100 FLECKEN BEI NUR 40ยฐ C ENTFERNEN
Jetzt entdecken
Schonend Waschen
Schonend Waschen
Mehr erfahren

TOP PRODUKTE