Hausgerรคte direkt vom Hersteller

Gratis Altgerรคtemitnahme

10 Jahre Ersatzteilgarantie

Ratenzahlung per PayPal

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Kochfelder & Kochgeschirr im รœberblick: Was eignet sich wofรผr?

Kochfelder & Kochgeschirr im รœberblick: Was eignet sich wofรผr?

Muss man fรผr Induktionskochfelder wirklich komplett neues Kรผchengeschirr anschaffen? Hier finden Sie die Antwort

Gas, Induktion oder doch ein klassisches Glaskeramikkochfed? Was sind die Vorteile und Nachteile von Glaskeramikkochfeldern? Worin besteht der Unterschied zum Induktionskochfeld? Dieser Ratgeber verhilft Ihnen zur รœbersicht โ€“ erfahren Sie auรŸerdem, welches Kochgeschirr sich fรผr welche Kochfelder eignet.
Massekochfeld: Relikt aus frรผheren Zeiten

Massekochfeld: Relikt aus frรผheren Zeiten

Erinnern Sie sich noch an GroรŸmutters Herd mit den massiven Herdplatten aus Gusseisen, die sich aus einer weiรŸen Emaille-Flรคche erheben? Solche Kochfelder, auch Massekochfelder genannt, waren frรผher weit verbreitet, kรถnnen sich aber gegen modernere Alternativen nicht mehr durchsetzen. Sie mรถgen zwar robust und gรผnstig in der Anschaffung sein, lassen durch ihren massiven Energieverbrauch die Betriebskosten aber in die Hรถhe schieรŸen. Noch dazu braucht jede Kochplatte extrem lange, bis sie die gewรผnschte Hitze erreicht hat โ€“ und diese auch wieder losgeworden ist: Eine Feinjustierung der Temperatur ist damit beim Kochen schwer mรถglich. Massekochfelder sind auch aufwendig in der Pflege. Man muss die Platten vor Wasser, vorallem Salzwasser, schรผtzen, denn sonst rosten sie. Daher muss man die Kochplatten regelmรครŸig mit Schwarzpaste einreiben. Deshalb werden Massekochfelder von zeitgemรครŸen Alternativen wie Glaskeramikkochfeldern oder Induktionskochfeldern in den Schatten gestellt.

Gaskochfelder: Die Romantik der offenen Flamme

Gaskochfelder: Die Romantik der offenen Flamme

Profi-Kรถche schwรถrten lange Zeit auf Gasherde โ€“ mit Gaskochfeldern lรคsst sich die Hitze nรคmlich exakt regulieren. Zudem fallen Wartezeiten weg, in denen sich die Herdplatte erst auf die gewรผnschte Temperatur erhitzen muss, damit Sie mit dem Kochen beginnen kรถnnen. Umgekehrt ist die Hitze weg, sobald Sie das Gaskochfeld ausschalten. Allerdings: Wรคhrend manche Kรผchenbesitzer beim blauen Gasfeuer an Lagerfeuer-Romantik erinnert werden und den Gasherd als essenziell fรผr ein behagliches Kรผchenambiente empfinden, haben andere groรŸen Respekt vorm Verbrennungsrisiko an der offenen Flamme. Zudem ist fรผr Gaskochfelder natรผrlich ein Gasanschluss in der Kรผche notwendig oder man arbeitet mit Gasflaschen, die allerdings viel Platz wegnehmen.
Durch die Gasflamme hat man eine ungleiche Hitzeverteilung am Pfannenboden. Daher muss man beim Kochen vorsichtig sein damit das Gargut nicht punktuell anbrennt.
Auch ist ein Gaskochfeld sehr aufwendig zu reinigen, da es viele Ecken und Kanten hat. รœbergekochtes brennt sich auch gerne auf dem Brennerdeckel ein und ist nur sehr schwer zu reinigen.

Welches Kochgeschirr eignet sich fรผr Gasfelder?
Grundsรคtzlich jedes โ€“ solang es feuerfest ist, denn schlieรŸlich wird das Kochgeschirr hier ungeschรผtzt รผber der offenen Flamme eingesetzt. Das gilt natรผrlich fรผr alle Teile des Kochgeschirrs: Pfannen und Tรถpfe mit Plastikgriffen sind nicht geeignet. Der Kunststoff kรถnnte schmelzen, wenn er versehentlich รผber die Gasflamme gerรคt. Bedenken Sie auch die Hitzebestรคndigkeit eventueller Antihaftbeschichtungen: Grundsรคtzlich ist der Einsatz von Tรถpfen mit Antihaftbeschichtung auf der Gaskochplatte kein Problem, allerdings sollten sie nicht leer erhitzt werden. Besonders Teflon bzw. eine Antihaftbeschichtung kann durch die schnelle und starke Hitzeentwicklung im leeren Topf Schaden nehmen.
Ceranfelder / Glaskeramikfelder / Elektrokochfelder: Die modernen Klassiker

Ceranfelder / Glaskeramikfelder / Elektrokochfelder: Die modernen Klassiker

Cerankochfelder und Glaskeramikkochfelder sind eigentlich das gleiche โ€“ die verschiedenen Bezeichnungen sind dem Ruhm einer bestimmten Marke geschuldet: โ€žCeranโ€œ ist ursprรผnglich der Name der bekanntesten Glaskeramik-Marke des Herstellers Schott und hat sich inzwischen als namensgebend fรผr das gesamte Material durchgesetzt. Cerankochfelder erkennen Sie sehr gut an der leuchtend roten Kochzone, die entsteht, wenn sich die Heizspirale unter der Glaskeramik erhitzt. Diese Kochfelder sind vergleichsweise pflegeleicht, gรผnstig in der Anschaffung und erreichen schnell die gewรผnschte Temperatur, weshalb sie zum Standard in modernen Kรผchen avanciert sind.

Welche Tรถpfe eignen sich fรผr Ceranfelder / Glaskeramikkochfelder?
Diese Kochfelder sind relativ anspruchslos, was das Material der Tรถpfe betrifft (Glas, Kupfer, Alu, Edelstahl, Guss, ....). Im Prinzip kรถnnen Sie auf einem Glaskeramikkochfeld jedes beliebige Geschirr verwenden. Die Ausnahme: Altmodische Tรถpfe aus GroรŸmutters Erbe eignen sich eher als Wanddekoration denn zum tatsรคchlichen Einsatz beim Kochen, denn sie kรถnnten dauerhafte Spuren auf dem Kochfeld hinterlassen.

Im Grunde sollten Sie vor allem darauf achten, dass die Tรถpfe einen ebenen Boden haben, damit die Hitze sich optimal und gleichmรครŸig auf der gesamten Flรคche verteilt. Insbesondere รคltere Tรถpfe und Pfannen verziehen sich mit der Zeit, wenn sie unsachgemรครŸ behandelt werden โ€“ รผberprรผfen Sie, ob Dellen oder Bodenwellen vorhanden sind, die zum einen die Effizienz des Glaskeramikkochfeldes beeintrรคchtigen kรถnnten zum anderen kรถnnen unterschiedliche Temperaturen auf der Glasplatte entstehen und diese Unterschiede kรถnnen zu Spannungen fรผhren welche das Glas beschรคdigen oder sogar zerstรถren kรถnnen. Noch dazu kann ein unebener Topfboden zu Kratzern auf der Glaskeramik fรผhren, ebenso รผbrigens wie eingebrannte Verschmutzungen unterm Topf.

Verfรคrbungen kรถnnen bei Aluminium- oder Kupfertรถpfen entstehen. Sie kรถnnen diese verwenden, sollten sie aber nicht verschieben, da sonst Aluabrieb auf dem Glas sichtbar wird, der sich nur schwer wieder entfernen lรคsst. Grundsรคtzlich sollten Sie Tรถpfe nicht verschieben um Kratzer zu vermeiden. Diese kommen z.B. von Verschmutzungen, schlechten Tรถpfen, aber auch wenn Salz (harte Salzkristalle) zwischen dem Topf und dem Glas gerieben wird.

Hochpolierte Topfbรถden reflektieren die Wรคrmestrahlen auf das Glas welches dadurch รผberhitzen kann. Hier ist Vorsicht geboten.

Achten Sie darauf, dass ihr Topf der KochzonengrรถรŸe entspricht. Zu kleine Tรถpfe sollten nicht verwendet werden
Induktionskochfelder: Modernste Technologie fรผr optimale Ergebnisse

Induktionskochfelder: Modernste Technologie fรผr optimale Ergebnisse

Induktionskochfelder laufen inzwischen den โ€žklassischenโ€œ Glaskeramikkochfeldern aufgrund ihres Komforts und ihrer Funktionsweise den Rang ab. Die Aufheizphase fรคllt hier extrem kurz aus, die Hitze ist รคhnlich wie beim Gaskochfeld sofort da. Ihr grรถรŸtes Plus liegt aber im sehr geringen Stromverbrauch, was langfristig den etwas hรถheren Anschaffungspreis wieder kompensiert. Die ausgeprรคgte Energieeffizienz der Induktionskochfelder ist ebenso der speziellen Funktionsweise geschuldet wie die hohe Sicherheit: Hier sorgen nรคmlich magnetische Strรถme fรผr Wรคrme. Das Induktionskochfeld erhitzt sich also nur dort, wo es den Kochtopf berรผhrt. Damit ist Induktion die sicherste Kochmethode: Es ist so gut wie unmรถglich, sich bei Induktionskochfeldern an einer heiรŸen Herdplatte die Finger zu verbrennen, denn wo kein Kochgeschirr steht, entwickelt sich auch keine Hitze. Allerdings ist dort wo ein Topf wรคhrend dem Kochen stand das Kochfeld heiรŸ und man kann sich auch dort verbrennen. Hier ist es aber "nur" das erwรคrmte Glas von der Abwรคrme des Topfbodens. Vorsicht ist also auch hier immer wichtig.

Das Induktionskochfeld heizt nicht richtig: Verwenden Sie das richtige Kochgeschirr?

Das Induktionskochfeld heizt nicht richtig: Verwenden Sie das richtige Kochgeschirr?

In punkto Kochgeschirr sind Induktionsfelder etwas anspruchsvoller. Aufgrund der besonderen Funktionsweise eignen sich nicht alle Tรถpfe und Pfannen fรผr den Einsatz auf dem Induktionsfeld. Wenn Sie versuchen, einen ungeeigneten Topf auf einer Induktionsplatte zu erhitzen, geht diese aber nicht kaputt โ€“ das Induktionskochfeld heizt dann einfach nicht. Viele Induktionskochfelder haben sogar einen Warnmechanismus fรผr diesen Fall: Detektiert das Kochfeld ein Material, das nicht erhitzt wird, beginnt es zu piepsen oder zeigt ein entsprechendes Symbol in der Anzeige. Sollte Ihr Induktionsfeld seinen Dienst verweigern, รผberprรผfen Sie also zuerst, ob das Kochgeschirr, das Sie verwenden mรถchten, induktionsgeeignet ist.

Welche Tรถpfe kann man auf dem Induktionskochfeld verwenden?
Zu den hartnรคckigsten Kรผchenmythen gehรถrt die Mรคr, dass beim Kauf eines Induktionskochfeldes auch sรคmtliche Tรถpfe und Pfannen ersetzt werden mรผssen โ€“ das ist grober Unfug. Tatsรคchlich ist nicht jedes Kochgeschirr induktionsgeeignet. Allerdings haben Sie, ohne es zu wissen, vermutlich zahlreiche Tรถpfe im Schrank, die auf dem Induktionskochfeld einwandfrei funktionieren.
So funktioniert Induktion

So funktioniert Induktion

Induktion erzeugt Wรคrme nรคmlich รผber magnetische Strรถme direkt im Topfboden โ€“ damit ist jedes Kochgeschirr induktionstauglich, dessen Boden ferromagnetische Eigenschaften aufweist. Dazu gehรถren Tรถpfe und Pfannen aus Stahl, Metall und Gusseisen โ€“ also Materialien, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in jeder gut sortierten Kรผche ausreichend vorhanden sind. Kochgeschirr aus Edelstahl, Kupfer und Aluminium dagegen versagt hier seinen Dienst, wenn es nicht mit einem magnetischen Boden ausgestattet ist. In der Praxis empfiehlt es sich aber, selber zu testen, ob Ihr Lieblingstopf auf einem Induktionskochfeld einsatzfรคhig wรคre: Halten Sie einfach einen Magneten an den Boden des Topfes โ€“ wird er angezogen, ist der Topf induktionsgeeignet.
Wichtig ist auch die GrรถรŸe des Kochgeschirrs: Als Faustregel sagt man, dass 50% der Flรคche mit induktionsfรคhigen Material belegt sein muss. Auch wenn der Topfdurchmesser groรŸ genug ist kann es sein, dass das induktionsfรคhige Material ist nicht bis zum Rand verarbeitet wurde. In so einem Fall kann z.B. eine Pfanne mit 24 cm Durchmesser auf einer 28 cm Zone nicht funktioniert, da zuwenig Material verarbeitet wurde.

TOP PRODUKTE