Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgeräte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerätemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Die regelmäßige Reinigung von Klimaanlagen ist entscheidend für ihre Leistung und Sicherheit. Verunreinigte Anlagen können gesundheitliche Probleme verursachen und Energiekosten erhöhen. Erfahren hier Sie wie Sie Ihre Klimaanlage warten können.
Die regelmäßige Wartung bringt mehrere Vorteile: Sie stellt die Funktionalität der Klimaanlage sicher und garantiert eine optimale Hygiene.
Lässt die Kühlleistung mit der Zeit nach, muss nicht zwingend die Klimaanlage defekt sein. Auch ein verstopfter Luftfilter kann die Ursache sein. Indem Sie den Luftfilter regelmäßig reinigen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät die Wohnung zuverlässig kühlen kann.
In der Klimaanlage sammelt sich Kondenswasser. Feuchtigkeit ist der ideale Nährboden für Bakterien und Keime. Insbesondere wenn die Klimaanlage über eine längere Zeit ausgeschaltet bleibt. Reinigen Sie Ihre Klimaanlage regelmäßig, damit Bakterien und Sporen sich gar nicht erst vermehren können. Spätestens wenn die Klimaanlage einen muffigen Geruch verbreitet, sollten Sie unverzüglich die Klimaanlage reinigen und desinfizieren.
Mobile Klimageräte verfügen über einen Wassertank, in dem das entstehende Kondenswasser gesammelt wird. Wenn der Tank voll ist, schalten sich die meisten Klimageräte ab. Im Idealfall leeren Sie den Tank täglich. Bevor Sie die Klimaanlage für den Herbst abschalten, sollten Sie den Tank zusätzlich mit einem milden Reinigungsmittel und einem Tuch reinigen.
Die einströmende Luft wird durch den Luftfilter gereinigt. Dementsprechend sammeln sich Staub, Haare von Haustieren und andere kleine Partikel im Filter an. Reinigen Sie den Filter einmal im Monat, damit die Leistungsfähigkeit des Klimageräts nicht beeinträchtigt wird.
Durch das Kondenswasser sammelt sich im Bereich des Verdampfers Feuchtigkeit an, was den optimalen Nährboden für Keime und Bakterien bildet. Damit diese nicht im Raum verteilt werden, ist es ratsam, in regelmäßigen Abständen die Klimaanlage zu desinfizieren. Verwenden Sie hierfür einen extra für Klimaanlagen empfohlenen Reinigungsschaum.
1. Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
2. Auffangschale bereitstellen und die Ablassschraube und Ablaufschlauch entsprechend dem Handbuch entfernen und Wasser ablaufen lassen.
3. Bei Bedarf mit einem Tuch und Reinigungsmittel säubern.
4. Schlauch und Schrauben wieder anbringen.
1. Gerät ausschalten.
2. Filterklappe auf der Rückseite der Klimaanlage abnehmen.
3. Luftfilter herausnehmen und mit einem Staubsauger reinigen. Ist der Filter stark verschmutzt, mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel reinigen. Bitte nicht im Geschirrspüler reinigen und keine chemischen Reinigungsmittel verwenden.
4. Filter gründlich trocknen lassen und wieder einsetzen. Die Filterklappe wieder schließen.
1. Sprühen Sie den Kondensator mit Reinigungsschaum ein.
2. Die Klimaanlage für 20 Minuten bei maximaler Leistung laufen lassen.
3. Währenddessen das Fenster am besten geöffnet lassen, den Raum verlassen und die Tür schließen.