Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgerรคte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerรคtemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Worin die Grรผnde liegen, dass Ihre Spรผlmaschine verkalkt und wie Sie gegen Kalk am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Spรผlmaschine ist in der Regel mehrmals die Woche im Einsatz. Sie sorgt stets fรผr sauberes Geschirr. Damit das auch so bleibt, ist es unentbehrlich, dass alle Bauteile der Spรผlmaschine optimal arbeiten kรถnnen. Spรคtestens wenn das Geschirr nicht mehr richtig sauber aus der Spรผlmaschine kommt oder milchige Ablagerungen auftreten, sind dies Indizien fรผr Verkalkung. Es ist somit an der Zeit, Maรnahmen zu ergreifen.
Andernfalls droht nicht nur schmutziges Geschirr. Der Kalk breitet sich immer weiter aus. Die Spรผlmaschine muss immer mehr Leistung abrufen, um die nรถtigen Temperaturen zu gewรคhrleisten. So steigen nicht nur die Kosten aufgrund eines hรถheren Stromverbrauchs. Die Spรผlmaschine kann an Lebensdauer einbรผรen und auf Dauer Schaden nehmen.
Warum und wie entstehen die Kalkablagerungen? Sie bilden sich aufgrund verschiedener Faktoren und unterschiedlich schnell. Regional unterscheidet sich die Wasserhรคrte. Je hรถher diese ist, desto hรถher ist der Kalkanteil im Wasser. Auch die gewรคhlten Temperaturen bei den Spรผlgรคngen spielen eine Rolle. Je hรถher die Temperatur, desto mehr Kalk fรคllt beim Spรผlen aus. Aus diesen Faktoren leitet sich auch die Frequenz der Maรnahmen ab. Je nach Anfรคlligkeit sollte die Spรผlmaschine mindestens einmal im Jahr grรผndlich entkalkt werden. Bei entsprechend hoher Wasserhรคrte und Temperatur kann dies unter Umstรคnden auch monatlich sinnvoll sein.
Liegt akut eine fortgeschrittene Verkalkung der Spรผlmaschine vor, empfiehlt sich zunรคchst ein grรผndliches Spรผlmaschine Reinigen. Dann bestehen unterschiedliche Lรถsungen. Oft werden verschiedene Hausmittel genannt, um Kalk zu begegnen. Beispielsweise kann Natron bei geringem Kalkaufkommen seinen Dienst tun. Streuen Sie hierzu etwa zwei Esslรถffel auf den Maschinenboden und spรผlen Sie einmal leer bei 60 Grad ohne Vorwaschprogramm. Von Zitronensรคure oder Essigessenz empfehlen wir, Abstand zu halten. Diese teils aggressiven Substanzen kรถnnen zum einen die Dichtungen schรคdigen, zum anderen kรถnnen wรคhrend des Spรผlbetriebs potenziell gesundheitsgefรคhrdende Ausdรผnstungen entstehen.